levasneximoria

Finanzmodellierung und Szenarioanalyse für Bildungseinrichtungen

Szenario-Modellierung verstehen und anwenden

Entwickeln Sie systematische Fähigkeiten zur Finanzanalyse und lernen Sie, wie verschiedene Geschäftsszenarien durchgerechnet werden. Unser praxisorientierter Ansatz verbindet theoretische Grundlagen mit realen Anwendungsfällen.

Lernprogramm entdecken
Finanzanalyst arbeitet mit Szenario-Modellen am Computer

Was Szenario-Modellierung wirklich bedeutet

Stellen Sie sich vor, Sie müssen eine wichtige Geschäftsentscheidung treffen. Die traditionelle Budgetplanung zeigt Ihnen nur eine mögliche Zukunft. Szenario-Modellierung dagegen bereitet Sie auf verschiedene Situationen vor – vom optimistischen Wachstum bis hin zu unerwarteten Herausforderungen.

Monte-Carlo-Methoden

Lernen Sie, wie Wahrscheinlichkeitsverteilungen zur Risikoeinschätzung verwendet werden

Sensitivitätsanalyse

Verstehen Sie, welche Faktoren den größten Einfluss auf Ihre Ergebnisse haben

Stresstest-Szenarien

Entwickeln Sie robuste Strategien für schwierige Marktbedingungen

Entscheidungsbäume

Strukturieren Sie komplexe Entscheidungen mit klaren Handlungsalternativen

Detaillierte Finanzmodelle und Datenvisualisierungen auf Bildschirmen

Drei Säulen unserer Methodik

Jede Säule baut auf praktischen Erfahrungen auf, die wir über Jahre in verschiedenen Branchen gesammelt haben

Datenbasierte Grundlage

Verlassen Sie sich nicht auf Vermutungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie historische Daten intelligent nutzen und saubere Annahmen für Ihre Modelle entwickeln.

Praktische Anwendung

Theorie ist wichtig, aber Praxis entscheidet. Sie arbeiten mit echten Fallstudien und entwickeln Modelle, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können.

Kontinuierliche Anpassung

Märkte ändern sich, Annahmen werden widerlegt. Lernen Sie, wie Sie Ihre Modelle regelmäßig überprüfen und sinnvoll weiterentwickeln.

Wie sich Ihr Verständnis entwickelt

Szenario-Modellierung lernt man nicht über Nacht. Deshalb haben wir einen strukturierten Weg entwickelt, der Sie Schritt für Schritt zu sicherem Umgang mit komplexen Finanzmodellen führt.

Monate 1-2

Fundamentale Konzepte verstehen

Sie beginnen mit den Grundlagen: Warum sind multiple Szenarien wichtig? Wie unterscheiden sich Best-Case, Worst-Case und wahrscheinlichste Szenarien? Wir arbeiten zunächst mit einfachen Excel-Modellen, die Sie vollständig nachvollziehen können.

Grundlegende Finanzmodelle und Berechnungen in Excel
Monate 3-4

Erweiterte Techniken erlernen

Jetzt wird es interessanter. Monte-Carlo-Simulationen, Sensitivitätsanalysen und die Arbeit mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen stehen im Mittelpunkt. Sie lernen auch, wie Sie Korrelationen zwischen verschiedenen Faktoren berücksichtigen.

Komplexere Finanzanalyse-Software und erweiterte Modellierungstechniken
Monate 5-6

Eigene Projekte entwickeln

Der wichtigste Teil: Sie wenden alles auf Ihre eigenen beruflichen Herausforderungen an. Ob Investitionsentscheidungen, Budgetplanung oder Risikobewertung – Sie entwickeln maßgeschneiderte Modelle für Ihren Arbeitsbereich.

Individuelle Projektarbeit und Anwendung von Finanzmodellen in der Praxis
Zara Kovačević, Leiterin Finanzmodellierung

Zara Kovačević

Leiterin Finanzmodellierung

"Die besten Modelle sind nicht die komplexesten, sondern die, die Sie wirklich verstehen und regelmäßig nutzen werden."

Indira Nainwal, Spezialistin für Risikoanalyse

Indira Nainwal

Spezialistin Risikoanalyse

"Jedes Unternehmen hat andere Risikofaktoren. Deshalb entwickeln wir gemeinsam Modelle, die zu Ihrem spezifischen Umfeld passen."

Unser praxisorientierter Ansatz

So arbeiten wir zusammen

1
Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuellen Entscheidungsprozesse und identifizieren, wo Szenario-Modellierung den größten Nutzen bringen kann.
2
Sie lernen die Techniken anhand von Beispielen aus Ihrer Branche. Keine abstrakten Lehrbuchfälle, sondern realistische Situationen.
3
Regelmäßige Feedback-Runden helfen dabei, typische Fehler zu vermeiden und Ihre Modelle kontinuierlich zu verbessern.
4
Am Ende haben Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern funktionierende Tools, die Sie sofort einsetzen können.

Was uns besonders wichtig ist: Sie sollen nach dem Programm selbstständig neue Modelle entwickeln und bestehende anpassen können. Denn jede Geschäftssituation ist anders, und starre Vorlagen helfen Ihnen langfristig nicht weiter.

Bereit für fundierte Finanzentscheidungen?

Das nächste Intensiv-Programm startet im Herbst 2025. Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, damit wir individuell auf Ihre Fragen und Projekte eingehen können.