levasneximoria

Finanzmodellierung und Szenarioanalyse für Bildungseinrichtungen

Szenario-Modellierung Meistern

Ein strukturiertes Lernprogramm, das Sie in 8 Monaten vom Anfänger zum kompetenten Finanzmodelleur entwickelt. Beginnend im Oktober 2025 mit praxisnahen Projekten und persönlicher Betreuung.

Beratungsgespräch vereinbaren

Modularer Lernpfad

Grundlagen der Finanzmodellierung

Excel-Kenntnisse vertiefen, Datenstrukturen verstehen und erste einfache Szenarien erstellen. Hier bauen wir das Fundament für alles Weitere.

Szenario-Entwicklung

Monte-Carlo-Simulationen, Sensitivitätsanalysen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Das Herzstück unseres Programms mit vielen praktischen Übungen.

Branchenspezifische Anwendungen

Immobilien, Technologie-Startups und traditionelle Industrien – jeder Bereich hat seine eigenen Herausforderungen und Besonderheiten.

Kommunikation und Präsentation

Komplexe Modelle verständlich erklären und Entscheidungsträgern präsentieren. Ein oft unterschätzter, aber kritischer Aspekt.

Bewertung und Fortschritt

Unser strukturierter Ansatz stellt sicher, dass Sie jeden Meilenstein erfolgreich erreichen, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen.

Monat 1-2

Kompetenz-Aufbau

Wöchentliche Übungsaufgaben und kleine Projekte helfen dabei, die Grundlagen zu festigen. Feedback gibt es zeitnah, damit Missverständnisse nicht verschleppt werden.

Monat 3-5

Praktische Anwendung

Reale Fallstudien aus verschiedenen Branchen bearbeiten. Hier entstehen die ersten vollständigen Modelle, die auch kritischen Blicken standhalten.

Monat 6-8

Abschlussprojekt

Ein umfassendes Szenario-Modell für ein selbst gewähltes Unternehmen oder Projekt entwickeln. Das wird Ihr Referenzwerk für künftige Bewerbungen oder Kundenprojekte.

Projektanalysen aus der Praxis

Echte Herausforderungen bringen die besten Lerneffekte. Deshalb arbeiten wir mit anonymisierten, aber realen Projekten unserer Kursteilnehmer aus den letzten zwei Jahren.

E-Commerce Expansion

Eine 50-Mitarbeiter-Firma wollte international expandieren. Das Szenario-Modell half dabei, die Risiken verschiedener Märkte zu bewerten und die Reihenfolge der Expansion zu planen.

Immobilien-Portfolio

Bei schwankenden Zinsen und Materialkosten war die Entscheidung über den Verkaufszeitpunkt von 12 Objekten komplex. Monte-Carlo-Simulationen zeigten optimale Zeitfenster auf.

Technologie-Startup

Verschiedene Finanzierungsrunden und Wachstumsszenarien modelliert. Das Modell wurde später tatsächlich in Investorengesprächen verwendet.

Torben Sievers

Risikomanagement

15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, spezialisiert auf komplexe Derivate und Stresstest-Szenarien.

Marlene Kühn

Unternehmensplanung

Ehemalige Beraterin bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Fokus auf Mittelstandsfinanzierung.

Frederik Braun

Datenanalyse

Kombiniert traditionelle Finanzmodellierung mit modernen Analytics-Methoden aus seiner Zeit in einem FinTech-Startup.

Persönliche Betreuung durch Experten

Jeder Teilnehmer wird von einem fachlichen Mentor begleitet. Die Gruppengröße begrenzen wir bewusst auf 12 Personen, damit genügend Zeit für individuelle Fragen bleibt.

Wöchentliche 30-Minuten-Gespräche mit Ihrem Mentor
Feedback zu allen eingereichten Aufgaben innerhalb von 48 Stunden
Zugang zu einer geschlossenen Community für Austausch mit anderen Teilnehmern
Drei Monate kostenlosen Support nach Kursende für Nachfragen
Mehr über das Programm erfahren